Maturitätsarbeit
Mit der Maturitätsarbeit (MA) vollziehen die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen einen wichtigen Schritt in Ihrer Schullaufbahn. Dafür wählen diese selbständig ein Interessengebiet aus, bearbeiten es, vertiefen es und präsentieren die Ergebnisse in einer schriftlichen Arbeit und einer mündlichen Präsentation. An die mündliche Präsentation schliesst ein Fachgespräch an.
Die MA übersteigt den Horizont eines einzelnen Schulfaches. Als komplexe Aufgabe enthält sie Elemente wissenschaftlichen Arbeitens. Die Schülerinnen und Schüler entscheiden sich für eine thematische Richtung und suchen eine Lehrperson, die bereit ist, sie bei der MA zu betreuen. Das weitere Vorgehen wird dann mit dieser geplant. Die Maturitätsarbeit bietet die Chance, sich mit einer selbst erarbeiteten Fragestellung auseinanderzusetzen und sich gleichzeitig auf grössere selbständige Arbeiten in der Zeit nach der Matur vorzubereiten.
Das Ergebnis wird mit einer Note bewertet, die sich zu je 50% aus der schriftlichen Arbeit sowie der mündlichen Präsentation/Fachgespräch errechnet, und insgesamt gleichwertig zählt wie die Noten der übrigen Maturfächer. Der Titel der Arbeit wird zusammen mit der Note ins Maturzeugnis aufgenommen.
Sämtliche Unterlagen zur Maturitätsarbeit finden Sie HIER.