Italienisch
ITALIANITÀ – DIE SÜDLICHE LEBENSART
Italienisch bietet Zugang zu einer Kultur voller Gegensätze, die Millionen Menschen auf der ganzen Welt umfasst. Der Unterricht in dieser lebendigen, warmen Sprache leistet einen wesentlichen Beitrag zur vielfältigen Identität unseres Landes und zeigt die bedeutsame Rolle des Italienischen als europäische Kultursprache. Italienisch stösst Türen auf zu so unterschiedlichen Bereichen wie Musik, Kunst, Architektur, Design, Mode oder Gastronomie.
In den ersten beiden Jahren eignen sich die Lernenden die Bausteine des Italienischen an. Sie sprechen viel, lernen Grammatik und Vokabeln. Von Anfang an kommen Lieder, Filme, Dialoge und Texte in Originalsprache dazu. Die Lektüre von literarischen Werken berührt Themen wie Migration, ältere und neuere Geschichte, gesellschaftliche Werte, Denkweisen und Traditionen der italienischsprechenden Regionen. Für unsere Maturandinnen und Maturanden ist Italianità längst mehr als nur ein Begriff, sie ist ein Erlebnis.
In der 3. Klasse findet die Schwerpunktfachwoche in einem italienischsprachigen Raum statt. Der einwöchige Aufenthalt bietet den Schülerinnen und Schülern die einmalige Gelegenheit, die italienische Sprache und Kultur vor Ort hautnah und authentisch zu erleben.
EXTRAS
Wir bieten auch seit mehreren Jahren das Sprachdiplom CELI als Freiwahlfach an.
Mit Impariamo insieme (Movetia) erleben können die Jugendlichen einen gegenseitigen Einzelaustausch während der Schulzeit von jeweils zwei Wochen im italienischen Sprachraum erleben. www.movieta.ch
Italiando - eine gute Gelegenheit, um die italienische Schweiz und auch die weniger bekannten Ecken des Tessins kennenzulernen. Italiando ist ein einwöchiger Sprachkurs im Tessin. Ausflüge, Besichtigungen, Exkursionen bringen Ihnen die schönsten Orte unserer Region näher.
AUSBLICK
Die im Fach Italienisch erworbenen interkulturellen Kompetenzen ermöglichen den Austausch und die Zusammenarbeit innerhalb und ausserhalb der Landesgrenzen. Als Landessprache dient Italienisch in der Schweiz in allen Berufsrichtungen als wichtiges Kommunikationsmittel. Die Università della Svizzera Italiana bietet Studiengänge in Architektur, Wirtschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaft an. Das Schwerpunktfach bereitet auf die Absolvierung solcher Ausbildungen vor. Wer Italienisch als Schwerpunktfach wählt, kann an der Universität jede Studienrichtung einschlagen.
Mehr Informationen dazu finden Sie HIER.